Datenschutzerklärung

 

 

 

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

1blu AG

Riedemannweg 60

13627 Berlin

 

1. Zugriffsdaten und Hosting

Sie können diese Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. 
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unserer Online-Präsenz ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung eines im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung der Online-Präsenz. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende des Seitenbesuchs gelöscht. 

 

2. Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter

Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

3. Datenerhebung und -verwendung zur Kontaktaufnahme

Diese Seite erhebt personenbezogene Daten ausschließlich in einem notwendigen Rahmen oder wenn diese im Zuge einer Kontaktaufnahme eingegeben bzw. mitgeteilt werden (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail). Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da die jeweiligen Daten zwingend zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme benötigt werden und ohne deren Angabe die Kontaktaufnahme nicht erfolgen kann. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zweckgemäß verwendet,


4. Cookies

Um den Besuch der Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung können sogenannte Cookies verwendet werden. Dies dient der Wahrung im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung eines Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität einer Webseite eingeschränkt sein. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.